Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Blick auf den Regio Bahnhof und die Kirchen von Wissen

Hochwasserschutz- und Starkregenvorsorgekonzept

Beschreiben Sie das Hochwasser- bzw. Starkregenereignis und was passiert ist:
(zum Beispiel Art, Ablauf, Ausmaß und Ursache des Ereignisses)

Wo genau trat das Ereignis auf?
(Wenn Sie dem Ereignis eine Adresse zuordnen können, dann geben Sie diese bitte mit Ort, Straße und Hausnummer an. Ist dies nicht der Fall, so beschreiben Sie bitte den Ort so genau wie möglich und/oder stellen uns im Formularfeld „Datei auswählen“ eine Datei zur Verfügung die einen Kartenausschnitt mit einer Markierung beinhaltet.)

Sie haben die Möglichkeit, uns ein Foto (*.jpg) oder eine pdf-Daten (*.pdf) zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie hierzu unten stehende Feld "Datei auswählen". Die Datei darf max. 5 MB groß sein.


Maximal 5 MB und nur Dateien im Format PDF, JPG erlaubt

Wann trat das Ereignis auf?

War es ein einmaliges oder wiederkehrendes Ereignis?

Wie oft tritt das wiederkehrende Ereignis auf?

Welche Maßnahmen würden nach Ihrer Einschätzung die Situation verbessern?

Freiwillige Angabe Ihrer Kontaktdaten für Rückfragen:

Hinweise zum Datenschutz:

Sie stellen uns Ihre personenenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO) zum Zwecke von Rückfragen im Zusammenhang mit der Erstellung des Hochwasser- und Starkregenkonzeptes freiwillig (Art. 6 Nr. 1 a DS-GVO) zur Verfügung.

Ihre personenebezogenen Daten werden bis zur abschließenden Erstellung des Hochwasser- und Starkregenkonzeptes verarbeitet (Art. 4  Nr. 2 DS-GVO). Insgesamt ist eine Ausführungszeit von 3 Jahren für die Erstellung des Konzeptes vorgesehen.

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Duch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die betroffene Person wird vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt.

Ihren Widerruf können Sie per E-Mail, schriftlich oder zur Niederschrift erklären. Richten Sie diesen an die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Rathausstraße 75, 57537 Wissen oder per E-Mail an info@rathaus-wissen.de.

Unser Kontakt:

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an J.Reissig@Brendebach.de oder Margit.Broschk@Rathaus-Wissen.de


Möchten Sie den Formularinhalt löschen, klicken Sie einfach auf den Button "Formularfelder zurücksetzen"


Füllen Sie bitte die roten Pflichtfelder aus; andernfalls kann das Formular nicht übermittelt werden.