Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Corona-Hotline des Gesundheitsamtes
Unter der Rufnummer 02681/813838 stehen Experten des Gesundheitsamtes derzeit für Fragen zu Corona montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. Bei dringenden Anfragen außerhalb dieser Zeiten senden Sie bitte eine eMail mit Angabe einer Rückrufnummer.
Bei Meldungen Ihrer Corona-App können Sie sich zusätzlich an Ihren Hausarzt oder an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 wenden. Für technischen Fragen zur Corona-App ist die kostenfreie Rufnummer 0800/7540001 des Robert-Koch-Institutes von montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr erreichbar.
Hotline beim Kreis
Um die Vielzahl der Anfragen zu kontaktreduzierenden Maßnahmen zu beantworten, hat die Kreisverwaltung Altenkirchen eine Hotline eingerichtet, die unter der Rufnummer 02681/812388 erreichbar ist. Außerdem können Sie auch eine Anfrage per eMail stellen .
Darüber hinaus stellt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz einen Wegweiser zum Corona-Virus zur Verfügung. Die Corona-Anlaufstellen können Sie durch Anklicken des nachstehenden Links aufrufen:
Corona-Anlaufstellen des Landkreises Altenkirchen
Informationen des Landes Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung Altenkirchen
Die aktuellen Rechtsgrundlagen für die Maßnahmen der Landesregierung von Rheinland-Pfalz zur Eindämmung der Corona-Pandemie können Sie durch Anklicken des nachstehenden Links aufrufen: Rechtsgrundlagen der Landesregierung. Ergänzend stehen auch Erläuterungen zu den Maßnahmen zur Verfügung.
Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Landkreis Altenkirchen finden Sie hier: Aktuelle Informationen aus dem Landkreis Altenkirchen
Öffnungszeiten im Rathaus Wissen während des bundesweiten Lockdowns
Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektionszahlen grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Allerdings soll es je nach Infektionslage weitere Öffnungsmöglichkeiten geben.
Nach dem bundesweit gültigen Grundsatz „Wir bleiben zuhause“ ist das Ziel, Kontakte weitestgehend zu vermeiden und das Infektionsgeschehen dadurch einzudämmen. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen will dies unterstützen, aber gleichzeitig auch den Bürgerinnen und Bürgern die Erledigung unaufschiebbarer Angelegenheiten weiterhin ermöglichen. Daher bleibt das Rathaus Wissen zunächst weiterhin bis zum 12.03.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Ein Zugang zur Verbandsgemeindeverwaltung ist jedoch nach vorheriger Terminvergabe möglich.
Bei persönlichen Besuchen im Rathaus werden das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten eines Mindestabstandes von 1,50 m erwartet. Personen mit erkennbaren Symptomen einer Atemwegsinfektion wird der Zugang verwehrt.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen ist telefonisch unter der Rufnummer 02742/939-0 (Info-Punkt) oder per eMail während der allgemeinen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8:30 bis 12 Uhr, montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr) erreichbar.
Weiterführende Informationen zum Corona-Virus
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit
- Landesregierung Rheinland-Pfalz
- Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes
- Robert-Koch Institut
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (Fragen und Antworten für Schwangere)
- Informationen für Personen mit Hörbehinderungen (individuelle Beratung, Videotelefonie)
- Gesundheitsamt Kreis-Altenkirchen
- WHO (World Health Organisation)
Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt
- Telefon 116111
- nummergegenkummer.de