Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Blick auf den Regio Bahnhof und die Kirchen von Wissen

Räumlichkeiten und Außengelände

Die Kindertagesstätte wurde 2013 erbaut. Auf einer Grundfläche von 800m2 und einem Außengelände von 1200m2 wurde eine barrierefreie Einrichtung konzipiert, die dem Grundsatz „Kleine Füße – kurze Wege“ Rechnung tragen sollte. Jede Gruppe ist mit einem Gruppen- und einem Nebenraum, einem Sanitärraum, einem Abstellraum und einer Terrasse mit angeschlossenem Außenspielgelände ausgestattet. Außerdem stehen ein Mehrzweckraum, ein Snoezelraum, ein Förder- und Therapieraum, ein Elternzimmer sowie ein Bistro zur Verfügung.

Die Bereiche im Einzelnen:

Fuchsgruppe

  • ein in unterschiedliche Spielbereiche gegliederter Gruppenraum mit Rollenspielbereich, Kreativbereich, Lese- und Kuschelecke, der vielfältige Anregungen für diese Altersgruppe enthält

  • Spielpodest im Gruppenraum für verschiedenste Bewegungs- und Sinneserfahrungen

  • Nebenraum mit Krippenrestaurant für ein entspanntes gemeinsames Essen

  • Ruheraum mit individuellen Schlafplätzen für unterschiedliche Schlafbedürfnisse

  • Pflegeraum mit großem Wasserspielbereich

Waschbär- und Eulengruppe

  • Gruppenraum mit Baupodestlandschaft

  • Nebenraum mit einem Spielhaus auf zwei Ebenen

  • Waschraum mit Spielmöglichkeiten zum Thema „Wasser“

  • großer Spielflur mit bespielbaren Magnetwänden

  • Bällchenbad

  • Kinderbistro mit offener Küche, die es Kindern ermöglicht, hauswirtschaftliche Verrichtungen zu erleben und aktiv an ihnen teilzunehmen

  • Mehrzweckraum mit Kletterwand (Bewegungsbaustelle, Gruppenturnen, Psychomotorikgruppe, ggf. Physio- und Ergotherapie, musikalisches Angebot)

  • Schmutzschleuse

  • Snoezelraum mit Lichtdusche, Musikbett und bunten Wandprojektionen

  • Förder- und Therapieraum

  • Elternzimmer

  • angeschlossenes Familienzentrum mit Büro, Spiel- und Elternzimmer
Der Zugang zum Außenbereich ist den Kindern von jeder Gruppe aus möglich. Bei schlechtem Wetter erfolgt er durch die Schmutzschleuse

Kinderspielplatz

Spielplatz

  • Veranda mit Sitzecke und Sandkasten vor jeder Gruppe
  • gepflasterter Fläche als Parcour für Kinderfahrzeuge
  • Sandspielgerät
  • Wasser- und Sandtisch
  • Schaukel
  • Tunnel
  • Wipptier
  • Hangrutsche
  • Rutsche mit Zugang für körperlich beeinträchtigte Kinder
  • verschiedene, motorisch anregende Aufgänge zu den Rutschen (in Vorbereitung)
  • Nestschaukel
  • Kleinkindrutsche
  • Sandkasten mit Modelliersand