Online-Bürgerdienste
Im Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Wissen haben Sie die Möglichkeit, Informationen zu verschiedenen Lebenslagen (z. B. Ausweis- und Passwesen, Heirat und Partnerschaft, Geburt, Bauen), zu erhalten. Dieses Bürgerinformationssystem ist mit dem Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz (bus.rlp.de) gekoppelt; der Bezug zur Verbandsgemeindeverwaltung Wissen natürlich sicher gestellt und Sie können Ihren Ansprechpartner vor-Ort problemlos finden.
- Die Ausweisfunktion ist aktiviert. Sofern Sie sie deaktiviert haben, können Sie diese im Einwohnermeldeamt des Rathauses gebührenpflichtig freischalten lassen.
- Sie haben die per Post zugesandte fünfstellige PIN (Transport-PIN) durch eine individuelle sechsstellige PIN ersetzt.
- An Ihrem PC ist ein personalausweisfähiges Kartenlesegerät angeschlossen oder bereits integriert.
- Die entsprechende Software (AusweisApp), mit der eine Verbindung zwischen Personalausweis und PC hergestellt wird, ist installiert.
Adoption eines ausländischen Kindes Beurkundung im Geburtenregister
[Nr.99013002000000 ]
Volltext
Möchten Sie ein Kind aus dem Ausland adoptieren? Dann sollten Sie im Vorfeld die Anerkennung einer solchen Adoption im Inland klären. Nach der Auslandsadoption bleibt die ausländische Geburtsurkunde Ihres Adoptivkindes gültig. Als Adoptiveltern können Sie dennoch zusätzlich eine Beurkundung der Geburt in Deutschland beantragen
Verfahrensablauf
Sie können die Nachbeurkundung der Geburt Ihres im Ausland geborenen Kindes beim Standesamt Ihres Wohnsitzes beantragen. Das Standesamt trägt Ihr Kind im Geburtenregister ein. Nach der Eintragung erhalten Sie auf Antrag eine deutsche Geburtsurkunde für Ihr Kind.
Hinweis:
Das Standesamt, das die Nachbeurkundung der Geburt Ihres im Ausland geborenen Kindes vornimmt, informiert:
- das Standesamt, das die Geburtseinträge für die Adoptiveltern führt
- dem Standesamt I in Berlin, dass die Geburt des im Ausland geborenen Kindes in Deutschland nachbeurkundet wurde
- der Meldebehörde.
Erforderliche Unterlagen
Es sind sämtliche Unterlagen, die im Herkunftsland für die Beurkundung der Geburt und für die Adoption erforderlich waren, vorzulegen.
Hinweis
:
Sie benötigen ausländische Urkunden mit Überbeglaubigung durch die zuständige ausländische Behörde (Apostille) oder Legalisation durch die deutsche Auslandsvertretung.
Hinweise (Besonderheiten)
Sollten Sie mit einer Entscheidung des Standesamts nicht einverstanden sein, können Sie sich an das Amtsgericht wenden. Für die Entscheidungen sind ausschließlich die Amtsgerichte zuständig, die ihren Sitz am Ort eines Landgerichts haben.
Zuständig
Kontakt
Sachbearbeiterin
Rathausstraße 75
57537 Wissen
Sachbearbeiterin
Rathausstraße 75
57537 Wissen